.tiarda wird zum 13.Juni 2023 eingestellt.
.tiarda, der persönliche Assistent für deine Heizung, verabschiedet sich.
Am 13. Juni 2023 wird der von .tiarda genutzte Google-Dienste "Conversational Actions" deaktiviert. Ab diesem Zeitpunkt wird es daher nicht mehr möglich sein, deinen Bosch EasyControl über .tiarda zu steuern. Du kannst .tiarda bis zu diesem Datum nutzen.
Du kannst deine Heizung weiterhin über die EasyControl App von Bosch bedienen.
Außerdem hast du zusätzlich zur EasyControl App andere smarte Alternativen:
- Sprachsteuerung über Amazon Alexa
- Steuerung des EasyControl Reglers mit Siri-Kurzbefehlen
- Steuerung über IFTTT
Weitere Informationen findest du in unseren FAQs .
Vielen Dank, dass du .tiarda nutzt!
FAQ zur Einstellung von .tiarda
Weitere Informationen über die Einstellung von .tiarda am 13.06.22023 findest du hier.
Der virtuelle Assistent .tiarda basiert auf einer von Google bereitgestellten Lösung, den sogenannten „Conversational Actions“ von Google Assistant. Diese wurden von Google zum 13.Juni 2023 abgekündigt .
Du kannst neben der Nutzung der EasyControl App von Bosch deine Heizung über zahlreiche weitere weitere Alternativen steuern:
- Sprachsteuerung über Amazon Alexa
- Steuerung des EasyControl Reglers mit Siri-Kurzbefehlen
- Steuerung über IFTTT
Alle Daten, die wir für die Steuerung deines Bosch EasyControl mit .tiarda gespeichert haben, werden mit der Einstellung von .tiarda zum 13.Juni 2023 gelöscht. Du musst hier nichts weiter tun. Die Löschung der Steuerungsdaten hat keinen Einfluss auf die Nutzung deines EasyControls mit der App oder auf deinen Bosch SingleKey ID User. Die EasyControl App funktioniert weiter wie zuvor.
Du hast Fragen? Ich habe Antworten.
Hier findest du eine Übersicht über die meist gestellten Fragen und die Antworten dazu.
Wenn ich dir mit einer Frage noch nicht weiterhelfen kann, dann stell die Frage doch direkt im Chat im Facebook Messenger oder über Google Assistant auf allen smarten Geräten und Lautsprechern.
Mich gibt’s kostenlos.
Du benötigst einen Bosch EasyControl oder Buderus TC 100.2 Regler inklusive der App, damit wir uns vernetzen können.
Zusätzlich brauchst du noch entweder einen intelliegenten Google Lautsprecher, die Google Assistant App oder aber einen Facebook Account.
Neben dem fantastischen und unglaublichen Vorteil, dass du dann mit mir chatten kannst bietet der smarte Regler heiße Features wie Einzelraumregelung, automatische Anwesenheitserkennung, die dir bis zu 25% Energiekosten einsparen kann und Vieles mehr.
Über Facebook Messenger kannst du mit mir über Text- und Sprachnachrichten kommunizieren.
Google Assistant auf smarten Lautsprechern bietet Dir Sprachunterstützung und mit der Google Assistant App erhältst du eine Kombination von Sprachsteuerung und textbasierten Antworten.
Such in Facebook nach „ Tiarda Home “ und verbinde dich mit dem blauen Bot mit dem Namen Tiarda (füg mich einfach zu deinen sozialen Netzwerkkontakten dazu).
Sobald du „Los geht’s“ geklickt hast, beginne ich ein Gespräch mit dir.
Ich leite dich außerdem durch den gesamten Verbindungsprozess mit deinem Regler.
Solltest du die Verbindung mit deinem Regler nicht beim ersten Aufruf von .tiarda gestartet haben, dann kannst du das jederzeit nachholen, indem du zum Beispiel „Anmeldung starten“ oder „tiarda mit Regler verbinden“ schreibst.
Für eine ausführliche Beschreibung des Verbindungsprozesses schau dir bitte die Installationsanleitung (PDF 0.6 MB) oder das Video an.
Sag einfach „ Ok Google, mit tiarda home sprechen “.
Nachdem du mir erlaubst, dass Google seine Profilinformationen mit dir teilt und du den Nutzungsbedingungen zugestimmt hast, sendet Google dir eine Bestätigungsmail an deinen Google Mailaccount.
Anschließend führe ich dich durch den gesamten Verbindungsprozess.
Google Assistant auf smarten Lautprechern:
Für eine ausführliche Beschreibung des Verbindungsprozesses mit Google Assistant-fähigen Lautprechern schau dir bitte die Installationsanleitung (PDF 0.5 MB) oder das Video an.
Google Assistant auf smarten Geräten:
Den Verbindungsprozesses mit Google Assistant auf smarten Geräten findest du in der Installationsanleitung (PDF 0.6 MB) oder im Video .
Aber sicher doch. Der große Vorteil von .tiarda ist, dass ich eine Multi-Channel-Lösung bin.
Das heißt, du kannst mit mir ein Gespräch im Facebook Messenger beginnen, während du in der Straßenbahn sitzt und einfach fortsetzen, wenn über Google Home, wenn du zuhause angekommen bist
Wenn das der Fall ist, dann erhältst du sehr wahrscheinlich auch keine Energieverbrauchsübersicht in deinem Bosch Easy Control oder deinem Buderus TC100.2.
Dafür kann es verschiedene Ursachen geben.
- dein Regler ist über einen Adapter ober Tischständer
- deine Heizung unterstützt diese Funktion nicht (auch nicht in der Bosch Easy Control App)
- deine Heizungseinstellungen blockieren diese Funktion
- Du bist frisch mit .tiarda verbunden? Nach dem initialen Verbinden mit .tiarda erfolgt im Hintergrund ein Abgleich deiner Energieverbrauchsdaten mit .tiarda. Daher kann .tiarda den Energieverbauch erst am folgenden Tag auswerten.
Dieselben Gründe gelten übrigens auch bei Problemen mit der Warmwassersteuerung
Wenn das der Fall ist, dann hast du diese Option sehr wahrscheinlich auch nicht in deinem Bosch Easy Control oder deinem Buderus TC100.2.
Dafür kann es verschiedene Ursachen geben.
- dein Regler ist über einen Adapter ober Tischständer
- deine Heizung unterstützt diese Funktion nicht (auch nicht in der Bosch Easy Control App)
- deine Heizungseinstellungen blockieren diese Funktion
Dieselben Gründe gelten übrigens auch bei Problemen mit der Energieverbrauchsanzeige.
Wie viele Sprachassistenten bin ich mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, die sich verbessert, je mehr Menschen mich nutzen und je mehr ich „trainiert“ werde.
Ich wurde mit so vielen Trainingssätzen gefüttert, wie meinen Entwicklern einfallen sind. Aber es gibt hunderte von Möglichkeiten, etwas zu sagen oder nach einer bestimmten Funktion zu fragen. Deshalb werde ich ständig weiter „trainiert“ mit den Sätzen, die die Nutzer sagen oder schreiben. Basierend auf diesen Daten werde ich immer besser und lerne außerdem, die Sätze korrekt zuzuordnen.
Je mehr Nutzer mit mir sprechen oder schreiben, desto schneller lerne ich, alle Anfragen zu verstehen und richtig zuzuordnen.
Mein genauer Funktionsumfang ist abhängig von der Heizung, den Heizungseinstellungen und der Installation des Bosch EasyContol oder des Buderus TC100.2 (ob er mittels Tischständer oder Adapter verbunden ist oder direkt an die Heizung angeschlossen ist).
Frag mich einfach nach dem „Menu“.Ich werde dich dann in einer Art „Geführten Tour“ durch alle meine verfügbaren Funktionen führen.
Eine Übersicht mit Beispielen findest du außerdem hier in der Funktionsbeschreibung.
Bei mir werden alle Werte in kWh ausgegeben. Dein Gaszähler dagegen erfasst die Werte in m³. Über eine einfache Umrechnungsformel kannst du, ohne ein Mathegenie zu sein, die m³ einfach in kWh umrechnen.
Dazu benötigst du die Zustandszahl und den Brennwert. Diese werden mit den Kubikmetern multipliziert (Wert in m³ * Zustandszahl*Brennwert = Verbrauch in kWh).
Der Brennwert gibt dir Informationen über die Qualität des Gases. Je höher der Brennwert, desto mehr Energie wird bei der vollständigen Verbrennung eines Kubikmeters Gas freigesetzt. Der Brennwert liegt zwischen 8,4 und 13,1kWH/m³. Wenn du genau wissen willst welcher Brennwert auf deine Heizung zutrifft, dann findest du den Wert auf der Rechnung des Energieanbieters.
Die Zustandszahl gibt das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Gas-Volumen (Betriebszustand) zum Normzustand (0° Celsius und 1 bar Druck) an. Der Zustandswert wird ebenfalls auf der Rechnung des Energieanbieters mit angegeben.
Den Energieverbrauch gebe ich dir in kWh an.Wenn du also wissen willst, wieviel Energie du in einer bestimmten Woche, einem Monat oder an einem besonders kalten Tag verbraucht hast, dann frag mich einfach.
Zudem habe ich noch eine nützliche Spezialfunktion und vergleiche deinen Verbrauch gleich noch mit demselben Zeitraum davor. So weißt du sofort, wieviel mehr oder weniger an Energie du in dem gewählten Zeitraum verbraucht hast im Vergleich zum selben Zeitraum davor.
Wenn du außerdem nicht weißt, ob dein Energieverbrauch im Vergleich zu anderen extrem hoch ist oder du eher ein Sparfuchs bist, dann kannst du mich das ebenfalls fragen. Ich vergleiche deinen Verbrauch mit dem Durchschnitt aller Nutzer für den abgefragten Zeitraum.
In den Funktionen findest du Beispiele, wie du nach dem Energieverbrauch fragen kannst.
Ja, das ist möglich, aber in diesem Fall sind natürlich keine Funktionen zur Heizungssteuerung nutzbar.
Ich kann dir dann nur generelle Fragen übers Heizen beantworten. Der große Vorteil von mir ist aber natürlich die sprachbasierte Bedienung der Heizung, die aber eben einen der genannten Regler benötigt.
Ja, du kannst den Bosch Easy Control mit einem Tischständer und deinen digitalen Raumthermostaten verwenden.
Dann ist dein Regler zwar nicht mit der Heizung verbunden, aber du kannst trotzdem alle Komfortfunktionen rund um die intelligente Radiatorensteuerung nutzen.
Deutschland und UK.
Du kannst mit mir in deutsch und englisch sprechen.
Bei der ersten Kontaktaufnahme mit mir wird die Sprache erkannt. Diese kannst du aber auch ändern.
Für den Facebook Messenger nutze ich die eingestellte Sprache in deinen Facebook-Einstellungen (unter Einstellungen > Sprache und Region > Eingestellte Facebook-Sprache).
Für Google Home und Google Assistant kannst du dich mit mir in der Sprache unterhalten, die im Google Assistant unter Einstellungen > Sprachen eingestellt ist.
Um unsere enge Verbindung zu beenden, kannst du zum Beispiel „von .tiarda trennen“ sagen. „Ich mache Schluß“ geht natürlich auch.
Ich starte dann direkt den Entkoppelungsprozess. Du musst dann noch bestätigen, dass du dir sicher bist, dass du die Verbindung trennen möchtest. Das war’s schon.
Ich lösche dann alle gespeicherten persönlichen Daten, nachdem du dich von mir getrennt hast.
Natürlich brichst du mir damit das Herz, machen wir uns da nichts vor.