Digitaler Thermostat
Kommunikation und Algorithmen für digitale Thermostate
Ein digitaler Thermostat kommuniziert über einen Smart Controller mit Smartphones, Tablets oder PCs. Dabei lässt er sich aus der Ferne überwachen und steuern. Ein Beispiel: Hast du ein Zeitprogramm für die Heizflächen in deiner Wohnung eingestellt und kommst doch einmal früher nach Hause, kannst du deine Heizung einfach per App informieren. Egal wo du dich gerade befindest oder wie kalt es draußen ist, erwartet dich somit ein kuschelig warmes Zuhause.
Intelligente Algorithmen machen deine Heizung außerdem smart. So erkennen die Heizkörper zum Beispiel von allein, dass ein Fenster geöffnet ist, und reduzieren ihre Leistung. Ähnlich verhält es sich auch, wenn die Temperaturen im Haus einmal zu tief absinken. Denn dann greift das automatische Frostschutzprogramm und stellt sicher, dass deine Heizung nicht einfriert.
Vorteile digitaler Thermostate
Während alte Heizkörperthermostate von Hand zu bedienen waren, funktionieren neue und digitale automatisch. Sie folgen einem voreingestellten Programm und reagieren intelligent auf äußere Einflüsse. Während sie dabei den Heizkomfort erhöhen, sinken die Heizkosten wie von allein.
Komfortabel sind die Thermostate vor allem, da sie auch ohne dein Zutun für die passenden Temperaturen im Haus sorgen. So kannst du ganz einfach zeitabhängige Programme für jeden Heizkörper im Haus erstellen. Smartphones, Tablets, PCs oder smarte Lautsprecher ermöglichen den Zugriff dabei auch aus der Ferne und bieten die Möglichkeit, alle Einstellungen mit wenigen Klicks zu verändern.
Durch die einfache und unkomplizierte Steuerung der Heizkörper sinken auch die Heizkosten spürbar. So lässt sich die Wärmeabgabe am Tage oder in der Nacht einfach reduzieren. Die Heizung muss weniger leisten und der Energieverbrauch sinkt. Da die Temperaturen im Raum bei Anwesenheit immer optimal sind, kannst du Heizkosten sparen, ohne am Komfort zu verlieren.