Raumsolltemperatur
Die optimale Raumsolltemperatur finden
Die Heizungsregelung richtig einstellen
Einstellen lässt sich die Raumsolltemperatur an der Regelung der Heizung. Während du den Wert bei einer raumtemperaturgeführten Anlage direkt eingeben kannst, funktioniert das bei einer witterungsgeführten über die Heizkurve. Diese sagt dem Wärmeerzeuger, wie viel er bei bestimmten Außentemperaturen leisten muss, um die gewünschten Raumtemperaturen zu erreichen. Die Einstellung erfolgt dabei über das Anpassen der Neigung und der Höhe der Kurve. Wie das genau funktioniert, liest du im Beitrag „ Die Heizkurve “.
Besonders komfortabel kannst du die Raumsolltemperatur bei einer witterungsgeführten Regelung mit Raumtemperaturaufschaltung einstellen. Während auch hier die Heizkurve eine außentemperaturabhängige Vorlauftemperatur vorgibt, kontrolliert ein Raumfühler die tatsächlichen Werte in der Wohnung. Erzeugt der Kessel zu viel Wärme, korrigiert die Reglung die Heizkurve nach unten und sorgt so für spürbare Einsparungen. Anders herum kann die Raumaufschaltung die Vorlauftemperatur auch anheben, wenn es in den eigenen vier Wänden einmal zu kalt sein sollte.
Verschiedene Raumsolltemperaturen einstellen
Die Raumsolltemperatur einfach aus der Ferne ändern
Wesentlich einfacher funktioniert die Einstellung der Temperaturen mit einer digitalen Heizung. Denn diese hat eine Verbindung zum Internet und lässt sich so auch aus der Ferne steuern. Kommst du einmal früher nach Hause, kannst du die Raumsolltemperatur dabei ganz einfach über das Smartphone verändern. Eine Möglichkeit dazu bietet der Bosch EasyControl Regler im Zusammenspiel mit der Bosch EasyControl App.