Steuerung der Elektroheizung
Einstellmöglichkeiten an der Steuerung der Elektroheizung
Günstige Stromtarife durch steuerbare Stromheizung
Elektroheizungen lassen sich generell in Direkt- und Speicherheizungen unterscheiden. Während eine Direktheizung Wärme immer dann abgibt, wenn Strom fließt, halten Speicherheizungen die thermische Energie für eine gewisse Zeit vor. Sind diese aus der Ferne steuerbar, profitierst du von günstigeren Stromtarifen. Denn auf diese Weise können Energieversorger die Elektroheizung in Zeiten mit besonders hohem Verbrauch vom Netz nehmen und so das Stromnetz entlasten. Voraussetzung für günstige Tarife und die sogenannten Sperrzeiten ist, dass deine Stromspeicherheizung über einen separaten Stromkreis mit eigenem Zähler angeschlossen wird. Denn nur so funktioniert die Steuerung der Elektroheizung durch den Energieversorger.
Steuerung der Elektroheizung an Altgeräten nachrüsten
Während moderne Stromheizungen oft schon mit einer funktionsreichen Steuerung ausgestattet sind, bleibt der energiesparende Betrieb auch Nutzern älterer Geräte nicht vorenthalten. Denn bei diesen lässt sich die Heizungssteuerung in vielen Fällen nachrüsten. Besonders einfach funktioniert das bei Direktheizungen mit Steckdosenanschluss. Denn diese kannst du mit kleinen Geräten ausstatten, die sich zwischen Stromanschluss und Heizung befinden. Sie regeln die Stromaufnahme und ermöglichen so eine energiesparende Steuerung der Elektroheizung.