Vorhänge vor den Heizkörpern verhindern die freie Ausbreitung der Wärme. Die Heizung läuft dabei auf Hochtouren, obwohl die eigenen vier Wände nicht warm werden. Das lässt den Komfort sinken und die Heizkosten steigen. Unser Tipp: Richtig heizen im Winter kannst du nur, wenn weder Möbel noch Vorhänge die Heizkörper verdecken.
Richtig Heizen im Winter

Mit diesen Tipps kannst du im Winter richtig heizen
Wer seine Heizkosten senken möchte, kann viel Geld für Dämmarbeiten und eine neue Heizung ausgeben. Häufig helfen aber auch ganz einfache Maßnahmen dabei, viel Energie zu sparen. Die folgenden Tipps zeigen, wie du im kommenden Winter richtig heizt.
Richtig heizen im Winter: Effiziente Technik nutzen
Regelmäßiges Lüften schützt vor giftigem Schimmel
Während Fenster und Türen in den warmen Monaten ohnehin oft weit geöffnet sind, darfst du auch im Winter das Lüften nicht vergessen. Denn nur so schaffst du Gerüche, Schadstoffe und Feuchtelasten sicher aus dem Raum. Vor allem letztere könnten bei einer hohen Konzentration an kalten Wandflächen kondensieren und Schimmel hervorrufen. Möchtest du im Winter richtig heizen und lüften, solltest du mindestens dreimal täglich für fünf Minuten Stoßlüften. Die Thermostate der Heizkörper sollten dabei geschlossen bleiben, um unnötige Verluste zu minimieren. Nicht zu empfehlen ist das Lüften in Kippstellung. Denn das sorgt für hohe Wärmeverluste und reicht ohnehin oft nicht aus.